Qualitäts Pellets für ihr gemütliches Zuhause

Jetzt Pellets kaufen

Palette(n)
kg
Palette(n)

IHR PELLETS HÄNDLER

Wohlige Wärme für jedes Haus

Seit nahezu acht Jahrzehnten gilt die E. Esslinger GmbH & Co. KG als verlässlicher Handelspartner mit Brennstoffen für Privathaushalte und Gewerbe.

An unseren zwei Standorten in Alpirsbach und Oberndorf bieten wir ENplus A1-zertifizierte Premium-Pellets aus deutscher Fertigung. Unsere qualifizierten Mitarbeiter schnüren ein umfassendes Servicepaket: Beratung bei der Auswahl des passenden Brennstoffs, rasche Angebotserstellung und saubere, unkomplizierte Lieferung ins Haus.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNS

WAS WIR BIETEN

Briketts, Lose- und Sackware

über 5 Jahrzehnte Markterfahrung

für privat und Gewerbe

kompetente Beratung

Wir sind ENPlus A1-zertifiziert

ENERGIE AUS PELLETS

Der regenerative Brennstoff mit Zukunft

Sie erfreuen sich in Deutschland in Privathaushalten wie bei Industrie und Gewerbe zunehmender Beliebtheit: Pellets als Alternative zu Gas oder Heizöl. 

Tatsächlich sprechen für die Anschaffung einer Pelletanlage ökonomische wie ökologische Vorteile. Die hohe Erstinvestition in die Heizungsanlage gleicht sich zumeist durch den niedrigen Rohstoffpreis nach wenigen Jahren aus. Sie wird aktuell sogar mit bis zu 45% Zuschuss staatlich gefördert. Auf der Webseite der BAFA finden Sie weiterführende Informationen...

MEHR ÜBER PELLETS ERFAHREN

FÜR PRIVAT, INDUSTRIE UND GEWERBE

Pellets als Alternative zu Gas oder Heizöl

Sie erfreuen sich in Deutschland in Privathaushalten wie bei Industrie und Gewerbe zunehmender Beliebtheit: Pellets als Alternative zu Gas oder Heizöl. Waren 2007 gerade mal 10.000 Heizungen für die kleinen Holzpresslinge installiert, lag ihre Zahl 2014 bereits bei 320.000. Tatsächlich sprechen für die Anschaffung einer Pelletanlage ökonomische wie ökologische Vorteile. Die hohe Erstinvestition in die Heizungsanlage gleicht sich zumeist durch den niedrigen Rohstoffpreis nach wenigen Jahren aus. Darüber hinaus entsteht bei der Verbrennung von Holzpellets soviel CO2 wie beim Wachstum des Holzes aufgenommen wurde. Ein Einfamilienhaus, das seine Heizung mit Pellets statt mit Öl befeuert, senkt den CO2-Ausstoß um rund fünf Tonnen pro Jahr gegenüber einer herkömmlichen Ölheizung. Nicht zuletzt sind moderne Pelletheizungen ähnlich komfortabel wie herkömmliche Gas- oder Ölfeuerungen.

HOLZPELLETS IN ERSTKLASSIGER QUALITÄT

Konstant hoher Heizwert

Gleichmäßig hohe Leistung beim Heizen

Geringes Ascheaufkommen (unter 0,5 %)

Lange Betriebsdauer Ihrer Pelletheizung

Effizienter Heizwert & geringe Schadstoffbildung

Ressourcenschonende Herstellung

Stetige Qualitätssicherung im Labor

Direkt vom Heizprofi aus der Region

Wir sind ENPlus A1-zertifiziert

LIEFERUNG ZU IHNEN NACH HAUSE

Exzellente Qualität bei hoher Leistung

Wir liefern erstklassige Holzpellets in die Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Schwarzwald-Baar, Calw, Ortenau, Tübingen, Pforzheim. Ihre ENplus-Zertifizierung garantiert Ressourcen schonende Herstellung und stete Qualitätssicherung durch Kontrollen in hauseigenen und externen Labors.

Die exzellente Qualität der Pellets sorgt für eine gleichmäßig hohe Leistung der Heizanlagen, ein geringes Ascheaufkommen und verlängert damit das Leben Ihrer Heizung. Wir liefern die Sticks in gewünschter Menge per Tankwagen bequem ans Haus und blasen sie schonend und staubarm in den hauseigenen Lagerraum ein.

PELLETSHERSTELLUNG

Ein nachwachsender Rohstoff

Pellets werden zum größten Teil aus Abfallholz der holzverarbeitenden Industrie hergestellt und bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff. Die Holzbestände werden nach der Trocknung zerkleinert und unter hohem Druck durch eine Matrize zu kleinen zylinderförmigen Stäbchen zusammengepresst. Dabei frei werdende holzeigene Lignine und Harze kleben die Holzpartikel zusammen und geben den Pellets Halt.

Die Presslinge sind bis zu vier Zentimeter lang und haben einen Durchmesser von 0,6 bis 0,8 Zentimeter. Das gibt eine europaweit geltende Norm vor. Pellets dürfen höchstens bis zu zehn Prozent Feuchtigkeit enthalten. Bei der Herstellung von Holzpellets liegt der Energieaufwand bei 2,7 Prozent. Das ist sehr wenig, betrachtet man den Energieaufwand der Heizöl- (zwölf Prozent) und Erdgasproduktion (zehn Prozent). Pellets stecken voller Power: Zwei Kilogramm der Stängel enthalten so viel Energie wie ein Liter Heizöl. Daraus lassen sich 10 kWh Energie gewinnen.

FUNKTIONSWEISE EINER PELLETHEIZUNG

Für alle Ansprüche und Gebäudegrößen

Pelletheizungen gibt es für alle Ansprüche und Gebäudegrößen. Sie lassen sich im Altbau genauso gut installieren wie in neuen Gebäuden. Der Markt bietet Lösungen für jedes Bedürfnis: von Wohnraumbefeuerungen für Einfamilienhäuser bis zur Zentralheizung im Industriebau mit Leistungen von 4 kW bis über 500 kW. Pelletöfen ähneln klassischen Kamin-Schwedenöfen. Sie beheizen vor allem Wohnräume und schaffen mit ihrer Sichtflamme ein behagliches Ambiente. Moderne Technik sorgt für ein Minimum an Aufwand. Eine automatische Förderschnecke transportiert die Pellets vom Lager- in den Brennraum des Ofens. Statt von Hand wird per Elektronik gezündet. Die Wohlfühltemperatur lässt sich individuell regeln. Verfügt der Pelletofen über einen Wärmetauscher, beheizt er auch ein kleines Einfamilienhaus.

Für größere Immobilien ist die Pelletzentralheizung ideal: Bei ihr erwärmt der im Heizraum installierte Kessel Brauch- und Heizungswasser und führt es direkt dorthin, wo es nötig ist. Die Pellets werden über eine Förderschnecke oder über ein Druckluftsystem vom Lagerraum zur Brennstoffkammer geleitet. Nach dem Verbrennen bleibt ein minimaler Ascherest von weniger als einem halben Prozent übrig. Der wandert in den Hausmüll.

PELLETLAGERUNG

Heizkessel und Lagerraum

Die Pelletheizung besteht im Prinzip aus zwei Elementen: dem Heizkessel und dem Lagerraum. Von letzterem aus werden die Pellets periodisch zum Brenner befördert. Ist der Heizkessel zusätzlich mit einem Wärmepuffer gekoppelt, erhöht das den Wirkungsgrad des Heizsystems. Ein Kubikmeter Holzpellets wiegt rund 650 Kilogramm. Ihr Heizwert entspricht in etwa 325 Litern Heizöl. Ein Einfamilienhaus mit einem durchschnittlichen Verbrauch kann damit eine Saison lang beheizt werden. Der Lagerraum für diese Menge Pellets muss 2 x 2 x 2,5 Meter groß sein und kann im Keller des Hauses oder als Erdtank unter der Wiese liegen. Für genaue Berechnungen empfiehlt sich der Rat eines Fachmanns. Übrigens: Wir sind ENPlus A1-zertifiziert!

Holzpellets im Preisvergleich

Ihr günstiger Brennstoff

Die gepressten Holzpellets gehören zu den eher günstigen Brennstoffen auf dem Markt. Auch wenn die Anschaffungskosten für die nachhaltige Heiztechnik anfangs noch recht hoch sind, können Sie durch die günstigen Pellets im Preisvergleich zu Heizöl oder einer Gasheizung langfristig Heizkosten sparen. Auch sind die Preise für Holzpellets nicht so stark von wirtschaftlichen und politischen Faktoren abhängig wie bei Heizöl, da die Pellets aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bestehen und in der Region hergestellt werden. Als Käufer müssen Sie also nicht lange spekulieren und Preise vergleichen. Der einzige relevante Faktor: Im Frühjahr und Sommer können Sie Holzpellets zu besonders günstigen Konditionen kaufen, da die Nachfrage sinkt.

Im Preisvergleich bleiben die Anschaffungskosten für Holzpellets im Gegensatz zu Heizöl und Erdgas langfristig günstig und stabil. Dennoch ist auch hier die Preisentwicklung temporären Schwankungen unterworfen. Quelle: Deutsches Pelletsinstitut GmbH

MEHR ÜBER PELLETS ERFAHREN

SPAREN SIE ZUSÄTzLICH

Pellets sind im Sommer günstiger

Die holzverarbeitende Industrie in Baden-Württemberg produziert das ganze Jahr über Reste aus Holz, die wir zu Pellets pressen und verarbeiten. Die Produktion ist demnach nicht saisonabhängig. Trotzdem können die Preise für Holzpellets im Laufe des Jahres um 10–15 Euro pro Tonne schwanken, was vor allem an der im Jahresverlauf schwankenden Nachfrage liegt. Mit den ersten kalten Temperaturen im Herbst wird die Pelletheizung angestellt. Gleichzeitig steigt bei uns als Händler die Anzahl der Holzpellets-Bestellungen, sodass wir mit der Abwicklung und Auslieferung von Sackware, Paletten und LKW-Ladungen alle Hände voll zu tun haben. Bei warmen Temperaturen hingegen fällt die Nachfrage ab, sodass wir über freie Kapazitäten verfügen und Ihnen günstigere Preise anbieten können. Wenn Sie im Sommer bei Ihrem regionalen Heizprofi bestellen, können Sie im Winter kräftig Heizkosten sparen und sogar günstiger heizen als alle anderen.

Der Jahresverlauf im Preisvergleich: Von Mai bis Juli können Sie Holzpellets günstig kaufen und kräftig Heizkosten sparen. Quelle: C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrale-Agrar-Rohstoff-Marketing- und Energie-Netzwerk)

MEHR ÜBER PELLETS ERFAHREN

NOCH EIN TIPP

Auch die Menge bestimmt den Preis

Hier ist noch ein Tipp, wie Sie Holzpellets noch günstiger kaufen können: Bestellen Sie für eine Lieferung so viele Säcke wie möglich, dann ist der Preis am günstigsten. Das hängt natürlich von Ihrer Pelletheizung und Ihrer Wohnfläche ab, doch mit einer großen jährlichen Bestellung von Pellets sparen Sie zusätzlich Heizkosten. Noch besser: Hören Sie sich einmal in Ihrer Nachbarschaft oder im Freundeskreis um, wer ebenfalls auf die nachhaltige Heiztechnik setzt. Vielleicht können Sie sich ja für die jährlichen Bestellungen zusammenschließen? Dann bekommen Sie auf Ihre Holzpellets sogar einen Mengenrabatt und sparen zusätzlich.

QUALITÄTSKONTROLLE STAT PREISFALLE

Heizen mit naturbelassenem Material

Bei Ihrem Einkauf sollten Sie jedoch nicht nur auf den Preis achten. Wer sich beim Preisvergleich nur am günstigsten Angebot orientiert und bei der Qualität der Pellets nicht genau hinschaut, zahlt am Ende mehr. Auf den ersten Blick sehen minderwertige Holzpellets ähnlich aus wie unsere Qualitätsware. Den Unterschied merken Sie erst beim Heizen: mehr Asche, höhere Schadstoffbildung und schlechterer Heizwert – ergo mehr Heizkosten. Im schlimmsten Fall kann die minderwertige Verarbeitung zu Rückständen und Schäden in Ihrer Pelletheizung führen, sodass schon bald teure Wartungen und Reparaturen notwendig werden.